Historisches
Mohrau ( heute Morow) als Ortschaft im Kirchspiel Köppernig verdient soweit eine gesonderte Erwähnung, da wir „Jupes/Juppes“ auch hier unsere Spuren hinterlassen haben, und auch unsere direkte Vorfahrenlinie diesen Ort „durchlaufen“ hat.
Auf den Spuren unserer Vorfahren:
Nach derzeitiger Kirchbuchlage ist der Bielauer Johann Christoph Jup(h)e (* ca. 1745) – Soldat, Gärtner und Musicus – der erste Namensträger, der sich 1771 in Mohrau niederlässt.
Diese seine erste Frau schenkt ihm 5 Kinder, wobei leider nur 1 Kind das Erwachsenenalter erreicht. Die Geburt seines ersten Kindes Johannes Andreas Gotthard 1771 ist somit der Beginn der „Jupes/Juppes“ in Mohrau.
Circa 1780 folgt der Winsdorfer (Kirchspiel Deutsch Wette) Johann Juppe (*ca. 1755) durch Heirat dem „Mohrauer Ruf“, um sich als Gärtner eine Lebensgrundlage aufzubauen. Auch er erfährt zwei Ehen und hinterlässt mind. vier Kinder, die das Erwachsenenalter erreichen.
Die letzte erfasste Geburt eines „Jupe/Juppe“ in Mohrau datiert aus dem Jahr 1924. Die ledige Anna Jupe (* 1896 in Mohrau) schenkt am 11.11.1924 einen Alfons Martin Jupe das Leben. 1943 heiratet Anna einen gewissen Alois Habel Witwer und Landarbeiter aus Mohrau. Ob Alfons Martin (inzw. 19 Jahre) weiter als „Jupe“ oder als „Habel“ durchs Leben gegangen ist, entzieht sich bis jetzt leider unserer Erkenntnis.
Im November 1874 (also rund 100 Jahre nach der „Erstbesiedlung“) heiratet der Häuslersohn Joseph Jupe aus Deutsch Kamitz die Häuslertochter Magdalena Weiß aus Mohrau, da, wie so oft im Leben, bereits das erst Kind dieser Beziehung im Oktober 1874 das Licht der Welt erblickte.
Maria Magdalena Jupe (so hieß die Kleine) blieb nicht lang allein. Schon im Januar 1877 gesellte sich mein Urgroßvater Joseph Jupe dazu, und im März 1879 das jüngste Kind Anna Jupe.
Dann verliert sich diese Spur leider für ca. 20 Jahre. Erst um 1900 taucht mein Ururgroßvater Joseph als Trauzeuge seines Sohnes Joseph im Niederpeilau bei Reichenbach wieder auf. Er ist inzwischen Schrankenwärter in Preiland bei Mohrau. Wann die Familie des „alten“ Joseph Mohrau den Rücken kehrte und nach Preiland zog – wir wissen es nicht. 1917 verstirb 71-jährig mein Ururgroßvater in Preiland.
Maria Magdalena heiratet 1897 einen Johann Sperner aus Weißstein- Kreis Waldenburg- Schlesien, wo Sie nach einem langen Leben als Frau Sperner 1942 verstirbt.
Anna Jupe das jüngste Kind blieb unverheiratet und ist, wie ein Foto von 1942 beweist, auch erst im betagten Alter verstorben.
