1721 - Anton der streitbare wird in diese Welt geboren
Ende 1720, Anfang 1721 (betreffende Seiten fehlen leider im Taufbuch) folgt dann der große Auftritt: Anton wird in diese Welt geboren und mit ihm all das was noch kommen wird – die Zukunft!
Anton, klein aber kräftig wird in späteren Jahren in den Unterlagen das Adjektiv „streitbar“ angehaftet. Anfang 1727 – Anton geht ins sechste Lebensjahr – passiert etwas außergewöhnliches für Markersdorf. Eine Beerdigung mit militärischen Ehren ist angesagt, und die Jungen des Dorfes sind begeistert.

Fünf österreichische Kürrassierreiter vom 8. Kürrassierregiment haben schon am Abend zuvor in der „Jupschen“ Kretschme Quartier bezogen, um am Vormittag des 12. Februar 1727 den Sarg des „Kaiserlichen Kürrassiers“ Baltasar Christ, Sohn des Häuslers Georg Christ, mit allen militärischen Ehren beizusetzen. Spätestens als die Salutschüsse fielen, war Anton klar: Ich werde Soldat!!
Johannes, Antons Vater wird gewusst haben, dass er den Jungen nicht halten kann. Fünf weitere Kinder wachsen in Markersdorf auf, und sie alle wollen versorgt sein. Die Jahreszeiten bestimmen den Rhythmus, Felder müssen bestellt, Ernten eingebracht werden. Es ist immer viel zu tun.
Bildquelle:
Original Heeresgeschichtliches Museum Vienna. Hans Bleckwenn: Die Regimenter der Kaiserin: Gedanken zur Albertina-Handschrift 1762 des Heersgeschichtlichen Museums Wien. In: Maria Theresia – Beiträge zur Geschichte des Heerwesens ihrer Zeit. Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien – Band 3, Graz, Wien, Köln 1967, S. 25-53.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kaiserliches_K%C3%BCrassierregiment_K_4_Albertina-Handschrift_1762.jpg
Zeitstrahl
Anno 1720

Anno 1740-42

Anno 1756

Anno 1250

Anno 1284

Anno 1386

Anno 1408

Anno 1515

Anno 1576

Anno 1618

Anno 1636

Anno 1648

Anno 1685

Anno 1718
