1716 - Die Sippe Schilder
1716 ist das Dorf fest in der Hand der Sippe „Schilder“. Johann Schilder hat den Titel und die Position des „Erbscholzes“ (heute würden wir sagen: des Bürgermeisters) erst vor kurzen von seinem Vater Georg übernommen. Auch Mühle und Kretschamb (schlesisch Wirtshaus) sind fest in „Schilders“ Besitz, und die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern.
Ältester Bewohner von Markersdorf ist 1716 der inzwischen 68 jährige Freibauer Martin Langer, der bereits seit seiner Geburt 1648 hier lebt. Freibauern hatten einen Sonderstatus, waren sie schon meist vor weltlicher „Inbesitznahme“ der Obrigkeit vor Ort. Sie blieben auch weiterhin von Frohndiensten befreit, konnten über Viehbesitz und Wohnortswechsel „frei“ entscheiden. Dementsprechend hatten sie meist ein hohes Ansehen im Ort. Martin und seine Frau Eva können sich inzwischen zurücklehnen, hat doch ihr ältester Sohn Johann die Freibauerstelle übernommen. Beide werden auch noch die Heirat ihrer Töchter Regina und Anna erleben, ehe Martin 1721 und Eva 1723 zu ihrem Schöpfer gerufen werden.
Auch die Bauernstellen haben sich über die Jahrhunderte wahrscheinlich wenig im Besitz geändert. Hier haben die Familien Jockisch, Heckel und Rieger den Kuchen unter sich aufgeteilt. Man hat sich eingerichtet, Ehen werden geschlossen, Kinder werden geboren und die Erblinien sind definiert. Doch nicht nur die Bauern bestimmen den Werdegang dieses Dorfes. Viele Seelen in Form von Häuslern, Gärtnern, Inwohnern, Handwerkern, Knechte und Mägde füllen auch Markersdorf mit dem Leben, welches jeden Ort liebens- und lebenswert machen.
1718 übernimmt Georg Girsch die Schmiedestelle gemeinsam mit dem erst 18 jährigen Sohn des bisherigen Schmiedemeisters Georg Kauff. Beide haben gut zu tun, müssen sie doch auch die Arbeit des Schlossers Carl Gockler mit übernehemen. Unserem Carl geht es nicht gut, die Kraft ist raus. Und so verlieren die beiden am Schalttag des Jahres 1720 ihren einst treuen Mitstreiter.

Übersetzung:
Den 29.Februar ist Carl Gockler, gewesener
Gärtner und Schlosser zu Markersdorf
begraben worden. Seines Alters: 68 Jahre
Zeitstrahl
Anno 1250

Anno 1284

Anno 1386

Anno 1408

Anno 1515

Anno 1576

Anno 1618

Anno 1636

Anno 1648

Anno 1685

Anno 1718

Anno 1720

Anno 1740-42

Anno 1756
